Was beschreibt Kannibalisierung im SEO?
Kurz gesagt beschreibt die Kannibalisierung in der Suchmaschinenoptimierung den Zustand, dass zwei URLs derselben Domain für dasselbe Keyword ranken. Damit „kannibalisiert“ das Ranking der einen URL das Ranking der anderen. Man spricht hier auch von der Keyword-Kannibalisierung.
Es ist klar, dass im SEO um Rankings „gekämpft“ wird. Wenn eine Domain nicht gerade für ein Keyword auf Platzeins rankt, dann gibt es immer Konkurrenz, die man vertreiben will. Schon aus dem Grund, da man an die traffic-stärksten Positionen für seine Rankings anstrebt (siehe hierzu auch Klickwahrscheinlichkeit).
Wenn man aber sozusagen mit sich selber um Toppositionen kämpft, dann ist das nicht optimal. Man macht sich sozusagen selber Konkurrenz. Und der unangenehme Nebeneffekt ist, dass die Suchmaschine in den meisten Fällen dann beide URLs als weniger relevant einstufen wird. Ziel muss es also sein, sich zu entscheiden welche der beiden Seiten das Ranking „verdient“ und dann entsprechend handeln.
Folgende Möglichkeiten bieten sich (ohne den Kontext genauer zu betrachten) an:
- De-Optimieren der einen und optimieren der anderen Seite
- Canonisierung der einen URL auf die andere
- De-Indizierung einer der beiden URLs
- Umstellung des Textes auf der Seite, die dieses Ranking nicht behalten soll (sicherlich die inhaltlich richtigste aber redaktionell aufwendigste Variante)
Die oder der SEO hat da sicher noch viele weitere Ansätze. Das soll hier aber nicht diskutiert werden.
Tatsache ist, dass Kannibalisierung dem Suchmaschineoptimierungserfolg schadet. Demnach sollte die eigene Domain nach solchen Phänomenen untersucht und bei Bedarf optimiert werden.
Kannibalisierung kann vor allem im Bereich der Topkeywords problematisch sein. Keywords, wofür das Suchvolumen und der Wettbewerb gering sind, sind da sicherlich nicht so kritisch, doch heiß umkämpfte Keywords verdienen dahingehend schon sehr starkes Augenmerk. Es sollte ja ausreichen, sich mit den Mitbewerbern eine „Rankingschlacht“ zu bieten. Da muss man sich nicht noch selber Steine (bzw. Kannibalen) in den Weg legen.
- Das komplette Angebot zu den SEO-Leistungen bei Rheinwunder finden Sie hier.
- Sie wollen Ihren Keywordsets und Rankings verbessern oder ausbauen und brauchen Unterstützung, dann schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen uns an: +49 228 243 313 53.
- Sie wollen mehr erfahren oder Ihr Team zu diesem Thema schulen lassen, dann schauen Sie mal bei unseren Content Marketing-Seminaren.