Reputationsmanagement: Steuern Sie Ihre Fremdwahrnehmung

FLUCH UND SEGEN IHRES PROFILS

Was ist Online-Reputationsmanagement (ORM)?

Nahezu alles was Sie – vor allem beruflich – unternehmen, findet sich letztlich im Netz wieder. Und ganz besonders, wenn Sie darauf setzen Ihre eigene Brand bekannter zu machen und Ihr Business mit digitalem Marketing zu unterstützen. Jeder Ihrer Blog-Artikel wird von Posts in den Sozialen Netzwerken begleitet und dadurch sinnvoll distribuiert. Das erzeugt nicht nur positive Energie, sondern auch Reibung und Gegen-Meinungen.

Schnell gehen Neider oder Mitbewerber dazu über, zu kommentieren, zu sticheln usw. Und noch schneller findet man bei gewissen Sucheingaben in Verbindung mit Ihrer Brand Unpassendes oder gar Schädliches. Das Resultat: Sie haben nur noch begrenzten Zugriff auf den Werterhalt Ihres wichtigsten Kapitals, Ihres guten Rufs.

Nichts zieht so schnell Kreise wie schlechte Publicity, aus diesem Grund ist intelligentes Reputationsmanagement für online operierende Unternehmen und Marken unentbehrlich – am besten natürlich, wenn es präventiv wirksam werden kann und Schaden gar nicht erst entsteht.

Mit einem gut orchestrierten Online-Marketing-Kanal-Mix aus Suchmaschinen-Optimierung, Content Marketing, Retargeting und Suchmaschinen-Werbung sowie Social Ads bei Facebook, LinkedIn und Co. entwickeln wir für Sie eine schlagkräftige Strategie.

Ansprechpartner

Max Callsen

Max Callsen

Kontakt aufnehmen
Vortrag von Datenerhebung

REPUTATIONSMANAGEMENT – WIE ES GEHT

Netiquette, Transparenz und Glaubwürdigkeit

Viele Kunden sind mit den Dos und Don’ts der Online-Unternehmenskommunikation nicht unbedingt vollumfänglich vertraut. Das ist nachvollziehbar – es ist immer noch eine sehr junge Kultur, die dennoch schnell ihre eigenen Regeln und Netiquette entwickelt hat. Einige Kernwerte sind gleichgeblieben, haben jedoch einen neuen Stellenwert erhalten. Transparenz und Glaubwürdigkeit spielen bei der Imagebildung im Netz eine größere Rolle als Offline – v.a. im zeitlichen und quantitativen Kontext. Shitstorms und Ähnliches sind digital einfach schneller und zerstörerischer. Auch die Menge der „Mitmacher“ ist digital meist größer als offline. Zum einen, weil durch den konstanten Austausch der Stakeholder in den sozialen Netzwerken jeder Einzelne sehr viel informierter ist. Zum anderen, weil sich das Aufzeigen von Unstimmigkeiten geradezu zu einem Internetsport entwickelt hat, an dem Ihre Wettbewerber in vielen Fällen nicht ganz unbeteiligt sein müssen. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, besteht unser Reputationsmanagement aus einem exakt individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Maßnahmenkatalog, der auf den unterschiedlichsten Kommunikationsebenen wirkt – und das nachhaltig.

 

Post Social Media

EIN WEITES FELD: CONTENT

Die Touch Points Ihrer Reputation im Netz

Zunächst reagiert der Geschädigte meist mit einer Erklärung. Sei es durch eine Presse-Mitteilung oder einen längeren Post auf der eigenen Website. In der nächsten Stufe wird auch über rechtliche Schritte nachgedacht. Und so berechtigt der eine oder andere Schritt auch sein mag, so wenig nachhaltig ist er auch. Das Ziel muss nicht sein, sich zu wehren. Denn wer sich wehrt, wird verletzlich. Es muss erreicht werden, dass die schadhaften Inhalte nicht mehr oder nur noch weit abgeschlagen gefunden werden und damit sukzessive irrelevant werden.

Ein wesentliches Element des ORM ist die Suchmaschinen-Optimierung (SEO): Ziel hierbei ist – meist auch in enger Verzahnung mit der bezahlten Suche (SEA) – schnell eine sogenannte First Page Domination für gewisse Suchanfragen zu erzeugen.

Beispielsweise schlägt Google in der „suggested search“ immer Ihre Brand in Kombination mit dem Begriff „Betrug“ vor. Dann sollte es das Ziel sein, für jede dieser Suchanfragen exzellente Inhalte zu verfassen:

  • Yellow Press, Mitbewerber und dergleichen werden auf die hinteren Ränge verbannt
  • Ihre User erhalten Inhalt zum Thema aus erster Hand
  • Sie vermitteln Transparenz und Offenheit

Nahezu jeder Online-Marketing-Kanal kann sinnvoll genutzt werden, um die angekratzte Reputation schnell ins Positive zu verkehren.

Mit unseren Partnern aus den Bereichen „Organischem Social Media“ polieren wir in transparenter Weise das angegriffene Image nachhaltig wieder auf.

PRÄVENTION UND REAKTION

Welche Servicemodule beinhaltet unser Reputationsmanagement genau?

Status-Quo-Benchmarking, Reputation Score und Risiko- & Potenzialanalysen
Mit einer auf Ihre Marktsituation abgestimmten Bewertungsmatrix ermitteln wir für Sie Risiken, Chancen … und auch Nebenwirkungen.

thin-1528_playbook_strategy_tactics_path

Image-Strategie und Umsetzung
Wir ermitteln die schnell greifenden Punkte (Social) und die längerfristigen (SEO, Content), um dann für Sie eine exakt passende Strategie zu entwickeln.

thin-1086_kpi_dashboard_monitor

Konstantes Webcontrolling (Zielgruppe, Wettbewerber, Suchmaschinen) – Monitoring und Analyse von Suchanfragenergebnissen
Ohne Monitoring sind weder Veränderungen (Erfolge/Misserfolge) noch weitere Optimierungsansätze feststellbar.

Tracking Ihrer Community-Profile (Blogs, Foren, Message Boards)

thin-1179_video_play_player_screen_presentation

Eintragspflege und Seeding (Bild-/Videocontent) in Personensuchmaschinen

Online-PR

Generierung und Streuung von imagebildendem Content
Vom Blog-Post zum White Paper, vom Sozialen Profil bis zum Suchergebnis – Content, der auf Ihre Brand einzahlt, ist häufiger zu finden, als gemeinhin angenommen wird.

thin-1548_seo_marketing_ideas_strategy_playbook

Bespielung von Incentive-Strategien für Bewertungsportale