Call to Action (CTA)

Was ist ein(e) Call to Action?

Kurz gesagt ist im Allgemeinen ein/eine Call to Action (CTA) eine Handlungsaufforderung. In den meisten Fällen ist es eine Aufforderung zum Klick und damit zum Kauf, Download, Absenden etc.

  • Ein CTA kann als Text („jetzt shoppen“) verwendet werden, weil an der betreffenden Stelle ein Link nicht einsetzbar ist. Dies wäre beispielsweise bei der sogenannten Meta Description (Seitenbeschreibung) der Fall.
  • Desweiteren kann ein Call to Action als Textlink umgesetzt sein.
  • Und schließlich – und das ist auch die häufigste Form in der Onlinewerbung – wird ein CTA als Button umgesetzt. Das bedeutet, dass der Text mit einer Grafik bzw. einem Farbfeld hinterlegt ist und somit eher eine „Schalter-Anmutung“ hat.

Im Online Marketing wird diese Handlungsaufforderung zum Klicken meist nur dann erwähnt, wenn sie fehlt – Hintergrund: Klickrate wird nicht befriedigend sein. Es gibt durchaus Werbemittel wie Banner, Grafiken, Teaser und dergleichen mehr, wo kein CTA zu finden ist, obwohl hier etwas beworben wird. Die CTR wird bei diesem Werbemittel erfahrungsgemäß spürbar schlechter ausfallen als wenn eine Klickaufforderung für den User/die Userin sichtbar ist.