Google-Abstrafungen sind extrem frustrierend, für Webseitenbetreiber und Administratoren. Sie machen monatelange SEO– und CRO-Arbeit zunichte. Gerade für kleinere und mittlere E-Commerce-Unternehmen können sie eine empfindliche Umsatzeinbuße nach sich ziehen, ohne dass sich die eigentliche Angebotsqualität verschlechtert hätte.
Das Frustrierende daran: In den allermeisten Fällen scheint die Abstufung durch Google & Co. willkürlich und für Sie als Webseitenbetreiber nicht nachvollziehbar. Zwar zeigt Ihnen Ihr Google Webmaster-Tools Konto eine Penalty an – aber es liefert nur Hinweise aber kein vollständiges Ursachenprotokoll. Oder, noch gravierender, Sie vermuten eine Penalty aufgrund eines plötzlichen Traffic-Einbruches, finden aber keine Erklärung dafür. In andere Fällen sind Ihre Landingpages auf einmal bei einer bisher wirksamen Keyword-Kombination nicht mehr unter den Top-Treffern gelistet, scheinbar ohne dass Sie etwas am Inhalt Ihrer Webpräsenz verändert hätten.