Barrierefreiheit auf Webseiten umsetzen mit der Agentur Rheinwunder

  • Test & Audit: Barrierefreiheit Ihrer Webseite analysieren inkl. Maßnahmenkatalog
  • Inhaltliche Optimierung: SEO & Accessibility in Einklang bringen
  • Technische Beratung: Umsetzung mit Ihrem Entwicklerteam
Jetzt Kontaktanfrage senden!
4,9
Basierend auf 31 Rezensionen
Google Partner-Logo
Microsoft Partner Badge
Sistrix-zertifizierte Agentur
 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) umsetzen 

Website barrierefrei machen mit Rheinwunder

Ab 2025 wird Barrierefreiheit für viele Webseiten Pflicht. Rheinwunder unterstützt Sie als professionelle Online Marketing-Agentur dabei, Barrierefreiheit effizient umzusetzen – mit Audit, Maßnahmenkatalog und technischer Beratung. So optimieren Sie Ihre Webseite für alle Nutzer und verbessern gleichzeitig Ihr Google-Ranking.

Test & Audit: Barrierefreiheit Ihrer Webseite analysieren

Mit unserem professionellen Barrierefreiheits-Check decken wir versteckte Hürden frühzeitig auf und legen das Fundament für maximale Nutzerfreundlichkeit.

Priorisierter Maßnahmenkatalog & Checkliste für die Umsetzung

Auf Basis gesetzlicher Anforderungen und Ihrer individuellen Ziele erstellen wir einen klaren Fahrplan, damit Sie Barrierefreiheit effizient und gezielt realisieren können. Dabei analysieren wir nicht nur den Code und die Struktur Ihrer Webseite, sondern berücksichtigen auch Usability und SEO-Aspekte.

Inhaltliche Optimierung und technische Beratung

Wir verbinden SEO-optimierte Inhalte mit maßgeschneiderter Technik, damit Ihre Webseite nicht nur barrierefrei, sondern auch überzeugend für alle Nutzer wird. Unser KI-Alt-Text-Generator erkennt Bildinhalte automatisch und erstellt präzise Beschreibungen für die effiziente Umsetzung der Barrierefreiheit auf Ihrer Webseite.

Drei Personen bei einem Meeting an einem Tisch mit Laptop, Logo von 'rheinwunder' im Hintergrund.
 Reagieren Sie rechtzeitig 

Warum Barrierefreiheit für Ihre Webseite jetzt wichtig ist

Die Barrierefreiheit von Webseiten ist ab 28. Juni 2025 für viele Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Vom Barrierefreiheitsschutzgesetz (BFSG) betroffen sind alle Unternehmen, die digitale Produkte oder Dienstleistungen für Verbraucher anbieten.

Doch auch für Unternehmen, die nicht unter die gesetzliche Pflicht fallen, lohnt sich eine barrierefreie Webseite: Google bevorzugt nutzerfreundliche, strukturierte Seiten, die für alle zugänglich sind. Wer frühzeitig handelt, sichert sich nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch bessere Google-Rankings, eine höhere Nutzerzufriedenheit und eine größere Zielgruppe.

Eine barrierefreie Webseite verbessert die User Experience und macht Ihre Inhalte für alle Nutzergruppen zugänglich ohne großen Aufwand oder hohe Investitionen. Mit unserem Audit & Test zur Barrierefreiheit Ihrer Webseite analysieren wir gezielt, welche Optimierungen notwendig sind, und begleiten Sie bei der Umsetzung.

Drei Personen lächeln und unterhalten sich an einem Tisch in einem hellen Raum.
 Barrierefreiheit und E-Commerce 

Barrierefreiheit stärken und nach SEO-Vorgaben optimieren

Bei der Umsetzung der Anforderungen an die Barrierefreiheit müssen E-Commerce-Plattformen besonders auf barrierefreie Funktionen in Online-Shops achten.

Fehlende Alternativtexte für Produktbilder beeinträchtigen sowohl die Barrierefreiheit als auch das SEO-Potenzial, weshalb wir darauf achten, Alt-Texte konsequent zu ergänzen. Außerdem sind anpassbare Schriftgrößen und Farben entscheidend, damit Schrift in verschiedenen Situationen lesbar bleibt und Kontraste richtig dargestellt werden. Da Barrierefreiheit schon bald verpflichtend wird, profitieren Online-Shops nicht nur aus rechtlicher Sicht: Auch die Conversion-Rate und damit der Umsatz können spürbar steigen, wenn Nutzer sich problemlos zurechtfinden.
Mit unserer ganzheitlichen Vorgehensweise vereinen wir Rechtskonformität, Nutzerfreundlichkeit und bessere Rankings, damit Sie langfristig von einer barrierefreien Webseite profitieren.

Barrierefreiheit für Online-Shops anfragen
 Davon profitieren Sie bei Rheinwunder 

Ganzheitliche Marketing-Konzepte

Eine Frau präsentiert vor einem Flipchart, während drei Personen zuhören und Notizen machen.

Barrierefreiheit, die wirkt

Barrierefreiheit bedeutet mehr als nur gesetzliche Auflagen zu erfüllen. Sie gewinnen neue Zielgruppen, steigern die Nutzerzufriedenheit und festigen Ihr Markenimage, indem Sie allen Menschen einen barrierearmen Zugang zu Ihren Inhalten bieten. Mit Rheinwunder profitieren Sie von einer individuellen Betreuung, die Barrierefreiheit nahtlos in Ihre Online-Marketing-Strategie integriert und gleichzeitig Ihre SEO-Leistung, Conversion-Rate und Kundenzufriedenheit verbessert.

Wir bleiben immer auf dem Laufenden

Der Google Algorithmus und SEO-Standards entwickeln sich ständig weiter. Unser Team beobachtet sowohl die Updates als auch aktuelle Usability-Trends und reagiert frühzeitig auf Veränderungen. So bleiben Sie rechtssicher, optimieren kontinuierlich die Nutzererfahrung und sichern sich bessere Rankings in den Suchmaschinen.

Online Marketing aus einer Hand

Wir verstehen Barrierefreiheit nicht als Einzellösung, sondern als integralen Bestandteil einer umfassenden Online-Marketing-Strategie. Durch die enge Zusammenarbeit unserer Fachbereiche – von Content und SEO über SEA bis hin zu Affiliate-Marketing – sorgen wir für ein stimmiges Gesamtkonzept, das all Ihre Anforderungen erfüllt.

Langjährige Erfahrung

Seit vielen Jahren unterstützen wir Unternehmen im E-Commerce und im digitalen Marketing. Dieses Know-how setzen wir gezielt ein, um Barrierefreiheit, SEO und Conversion-Optimierung zu vereinen. So erhalten Sie eine zukunftssichere Lösung, die rechtliche Vorgaben erfüllt, Ihre Performance steigert und langfristig erfolgreich ist.

Screenshot zeigt die Funktionsweise das KI basierten Alt-Text-Generators
 Barrierefreiheit stärken und SEO optimieren 

Automatisierte Alt-Text-Erstellung mit KI

Ab 2025 sind Websites gesetzlich verpflichtet, barrierefreie Inhalte bereitzustellen – dazu gehören aussagekräftige ALT-Texte für Bilder. Besonders bei umfangreichen Bildbeständen kann dies manuell sehr zeitaufwendig sein. Hier setzt unser KI-Alt-Text-Generator an: Er erstellt automatisch präzise Beschreibungen, die sowohl den WCAG 2.2-Anforderungen als auch den SEO-Standards gerecht werden. So sparen Sie wertvolle Ressourcen, erfüllen die gesetzlichen Richtlinien und optimieren zugleich die Nutzerfreundlichkeit Ihres Webauftritts.

KI-Alt-Text-Generator entdecken
 Kontaktieren Sie uns noch heute 

Nutzen Sie Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil im Online-Marketing!

Mit unserem professionellen Barrierefreiheits-Check decken wir versteckte Hürden frühzeitig auf und legen das Fundament für maximale Nutzerfreundlichkeit. Setzen Sie auf eine barrierefreie Webseite, um Ihre Reichweite zu erhöhen, Google-Rankings zu verbessern und Nutzererlebnisse zu steigern. Ob SEO, Content-Erstellung oder Webentwicklung – die Umsetzung von Barrierefreiheit wirkt sich positiv auf all Ihre Marketingkanäle aus und macht Ihren Online-Auftritt fit für die gesetzlichen Anforderungen ab Juni 2025.

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie Sie Barrierefreiheit gezielt in Ihre Marketingstrategie integrieren können – für mehr Sichtbarkeit, höhere Conversion-Rates und nachhaltigen Erfolg.

Google Partner-Logo
AWIN zertifizierte Agentur
4,9
Basierend auf 31 Rezensionen
Ein Mann in weißem Hemd lehnt an einer Wand, neben ihm das Rheinwunder Logo
Gründer Ralph Grundmann




 Häufige Fragen zur Barrierefreiheit von Webseiten 

FAQs zur Barrierefreiheit für Webseiten

Wir geben Ihnen Antworten auf die häufigsten Fragen zur Barrierefreiheit für Webseiten. Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen auch jederzeit zur Verfügung und beraten Sie gerne.

Muss meine Firma die Barrierefreiheitsrichtlinien umsetzen?

Ob Ihr Unternehmen die Barrierefreiheitsrichtlinien umsetzen muss, hängt von den angebotenen Dienstleistungen ab. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt ab dem 28. Juni 2025 in Kraft und verpflichtet Unternehmen zur barrierefreien Gestaltung digitaler Produkte und Online-Dienstleistungen. Dazu zählen Webshops, Apps, Software sowie Bank- und Telekommunikationsdienste. Das Gesetz gilt für Unternehmen, die Verbraucher bedienen, mit wenigen Ausnahmen für Kleinstunternehmen. Prüfen Sie frühzeitig Ihre digitale Barrierefreiheit, um gesetzliche Anforderungen rechtzeitig zu erfüllen.

Wie viel kostet es, eine Webseite barrierefrei zu machen?

Die Kosten für eine barrierefreie Webseite hängen vom Umfang der Anpassungen ab. Viele Maßnahmen, wie optimierte Kontraste, Textalternativen für Bilder oder eine klare Navigationsstruktur, sind je nach Website-Umfang mit vergleichsweise überschaubarem Aufwand umsetzbar. Größere Anpassungen, z. B. für komplexe Webanwendungen, erfordern mehr Ressourcen. Die Investition lohnt sich, da Barrierefreiheit nicht nur gesetzliche Vorgaben erfüllt, sondern auch die Nutzerfreundlichkeit verbessert. Wir beraten Sie gerne zu unseren Leistungen und erstellen ein individuelles Angebot, das auf Ihre Webseite und Anforderungen zugeschnitten ist.

Warum hilft Barrierefreiheit auch meinem Google-Ranking?

Barrierefreiheit verbessert Ihr Google-Ranking, da sie die Usability und Struktur Ihrer Webseite optimiert. Google bevorzugt klare Navigation, gut lesbaren Text, Alternativtexte für Bilder und schnelle Ladezeiten – alles Aspekte, die auch die Barrierefreiheit stärken. Eine zugängliche Webseite erreicht zudem eine größere Zielgruppe, was die Verweildauer und Interaktion erhöht und wiederum die Rankings in der organischen Google-Suche positiv beeinflusst. Durch barrierefreie Anpassungen profitieren also nicht nur Nutzer:innen mit Einschränkungen, sondern auch Ihre SEO-Performance verbessert sich.